Warnung vor dem Bias: Die KI und das moderne Bild von Vereinbarkeit
10. November 2025

Seit ich als junge Frau mein feministisches Weltbild entwickelt habe, bin ich eine Verfechterin von wirklicher Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das ist nun doch schon ein paar Tage her, seit ich eine junge Frau war - und täglich grüßt das Murmeltier. Ich bin ein wenig zermürbt.

Ja, es stimmt.

Ich behaupte ja immer, ich schreibe meine Texte selbst, ohne KI, alles auf meinem eigenen Mist gewachsen. Das stimmt voll und ganz für meine Texte, Newsletter, Blogbeiträge und sonstigen Postings und Kommentare.

Manchmal lasse ich mich – wie die meisten mittlerweile – inspirieren und mir Stichworte geben, mir eine Gliederung oder alternative Worte vorschlagen.

Das ist alles sehr praktisch, wobei ich weiterhin versuche, mein eigenständiges Denken und meine Kreativität nicht gänzlich zu ersetzen. Und vor allem: meinen Verstand und meine Fachkenntnis nicht außen vor zu lassen.

Diesmal habe ich ausprobiert, von der KI ein Bild generieren zu lassen. Mein Prompt war folgendermaßen: „Entwirf eine Illustration für ein modernes Bild von guter Vereinbarkeit von Kind und Karriere.“

Das Titelbild hier in meinem Newsletter zeigt das Resultat. Und das ist der dazugehörige Kommentar:
Hier ist dein Bild – ein modernes, warmes und inspirierendes Porträt gelungener Vereinbarkeit von Kind und Karriere.

Im ersten Moment bin ich platt, dann ärgere ich mich und werde ein wenig wütend.

Manche wundern sich vielleicht, warum ich nicht zufrieden bin?

Die Abbildung zeigt eine moderne gebildete Business-Frau, ein schickes Büro, städtischer Hintergrund, ein feministisches Symbol an der Wand, ein freundliches Kind das mit seinem Kuscheltier zufrieden ist. Diversitiy ist auch drin: der dunklere Hautton der beiden Figuren lässt auf einen migrantischen Hintergrund schließen, beide haben dunkle Haare – also nicht das Cliché der blonden Barbie. Die Teetasse und die Zimmerpflanze lassen vielleicht auf existierende Work-Life-Balance schließen.

Aber Halt: hier fehlt doch was!

Ich gehöre zu denjenigen Vereinbarkeitsexpertinnen, die seit vielen Jahren darauf hinweisen, dass Vereinbarkeit kein Frauenthema bleiben darf! Wo ist denn der Mann auf diesem Bild?

Da geht es um den Dreh- und Angelpunkt der gesamten Problematik, warum Frauen immer weiter die familiären Aufwendungen, Kinderbetreuung, unbezahlte Care-Arbeit, jahrelange Teilzeitarbeit, berufliche Nachteile und finanzielle Einbußen, Mental Load, etc. in einem überwiegenden, unfairen Ausmaß tragen.

Wir brauchen endlich neue Narrative und neue Bilder in unseren Köpfen! Die Worte „Vereinbarkeit Beruf und Familie“ müssten automatisch Bilder produzieren, wo Männer, Frauen und Kinder alle ihre Rollen leben!

Ich bin hier wirklich mal ganz offen: ich bin schon lange total allergisch gegen die Bilder von Frauen, die mit ihren Babys im Tragetuch auf der Konferenzbühne stehen oder mit ihren Kleinkindern am Schoß vor dem Notebook sitzen.

Das sind doch völlig falsch verstandene Bilder von guter Vereinbarkeit von Beruf und Familie! Die Frau, die sich zerspragelt! Wo sind denn die Männer bitte sehr?

Und man weiß es ja: es ist nur „natürlich“, dass die „künstliche Intelligenz“ diese unbewussten, kognitiven Verzerrungen (unconcsious Bias) genau so wieder spiegelt.

Wir dürfen uns also weiterhin kritisch mit dem Output auseinandersetzen, den uns die KI ausspuckt.

Und wir dürfen weiterhin bewusst, intelligent und achtsam an allen Schrauben drehen, um gesellschaftliche Narrative und die Bilder in unseren Köpfen endlich zu verändern.

Ein bisschen Selbstkritik noch zum Schluss.

Vielleicht liegt es ja auch ein wenig an meinem fantasielosen Prompt? Was soll „modern“ eigentlich heißen? Vielleicht hätte ich „zukunftsweisend“ oder „zukunftsorientiert“ oder ganz explizit „außerhalb des gängigen Normen- und Rollenverständnisses“ abfragen sollen?

Ich kann es leider im Moment nicht wiederholen. Ich benutze die Business-Version von Copilot und kann im Rahmen dieser Lizenz nur einmal pro Woche ein Bild generieren. Vielleicht müsste ich auf eine Bezahl-Version upgraden, um ein – für mich – zufriedenstellenderes Resultat zu bekommen?

Meine Hypothese ist: wir werden in jedem Resultat den Bias wieder drin haben! Aber let‘s see: ich probiere es nächste Woche nochmals.

Mich würde natürlich interessieren, was meine Leser:innen dazu denken?

Schreibt mir doch gerne Eure Gedanken dazu!